Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Fernsehen

Body: 

Amerikanisches Fernsehen

Eigenproduktionen als Exportartikel

Das venezolanische Fernsehen ist amerikanisch geprägt. Rund um die Uhr strahlen die Sender ihre Programme aus. Einige Kanäle sind über die normale Antenne zu empfangen. Wem das nicht ausreicht, der kauft sich eine Satellitenantenne und kann dann US-Sender zuschalten. Satellitenschüsseln stehen auf fast allen Hochhäusern und scheinen weiter verbreitet zu sein als bei uns. Das Fernsehgerät hat selbst bei den Armen Einzug erhalten. Sind kaum Möbel vorhanden, so steht es auf einer Kiste. Als einzige Freizeitbeschäftigung erweist es sich oft für die nichtarbeitende Bevölkerung in den Elendsquartieren. Doch es ist auch zu einigen Indianern Gemeinschaften vorgedrungen. In der Sinamaica-Lagune bei Maracaibo erwecken die Antennen auf den Dächern der Pfahlbauten einen modernen Eindruck. Werbung unterbricht alle Sendungen, selbst die Nachrichten. Die Werbeblöcke weisen eine unterschiedliche Länge auf, die bis zu fünfzehn Minuten betragen kann. Die Lieblingssendungen der Venezolaner heißen »Telenovelas« und sind eine Mischung aus dramatischer Liebe, abgrundtiefer Haß, intelligenten Intrigen, Interesse und Korruption, wie sie im täglichen Leben vorkommen und das Bild der Gesellschaft widerspiegeln. Sie lassen sich im Ansatz mit Fernsehserien wie »Die Lindenstraße« oder »Gute Zeiten und schlechte Zeiten« vergleichen. Davon laufen am Tag bis zu fünf verschiedene pro Kanal, sechs Tage in der Woche und fast bis zu einem Jahr lang. Der Fernsehsender RCTV produziert rund sieben »Telenovelas« im Jahr. Inzwischen sind die »Telenovelas« zum Exportschlager geworden. Hauptabsatzmarkt ist Südamerika, gefolgt von den USA und Europa (Spanien, Italien). Doch auch in Asien und in den arabischen Staaten verfolgen Zuschauer sie mit wachsender Begeisterung. Sie sind ein Beitrag zur Kommunikation zwischen Venezuela und anderen Ländern auf der Welt, denn durch die Kleidung der Darsteller und ihre Art zu reden, geben sie ein Bild ihrer Heimat ab, auch wenn es manchmal nicht ganz treffend ist.