Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Hotels und Gaststätten

Body: 

In Morpheus‘ Armen

Nächtigen und schlemmern

Nur ein Hotel in der Stadt, und das kostet. Die weniger Betuchten müssen nach Pergusa in acht Kilometern Entfernung (s. »In der Umgebung«) ausweichen.

Kategorie »edel«

  • Grande Albergo Sicilia: Piazza Napoleone Colajanni 7. T. 50 08 50, Fax: 50 04 88. An dem kleinen, friedlichen Platz, noch einige Schritte vor dem Duomo. Günstige Lage mitten im Ortskern, gleich neben dem Fremdenverkehrsamt. Sechzig Zimmer mit nostalgischem Mobiliar, alle mit Bad. Einige haben einen entzückenden Ausblick auf die Unterstadt zu bieten. Einzelzimmer ab 57 Euro. Im Sommer frühstückt man stilvoll auf einer Terrasse über den Dächern der Altstadt. Halbpension zu vernünftigen Preisen; Verpflegung im erstklassigen Restaurant Ariston (s. unten). Der Empfang von Neuankömmlingen ist nicht nur sehr herzlich, man erhält vom Personal auch brauchbare Ratschläge für Ausflüge in die Ortschaften der Umgebung.

    Speis & Trank

    Günstig

  • Trattoria Grotta Azzurra: Via Coloianni 1, T. 243 28. Samstags geschlossen, außer im Sommer. In einer Gasse am Ende der Via Roma, neben der Piazza Matteotti, auf der Seite des Café de Paris. Familiäres Lokal mit winzigem Speisesaal im Hintergrund und vielen Stammgästen. Preiswerte, einfache Gerichte und freundliche Atmosphäre.

    Mittlere Kategorie

  • Trattoria-Pizzeria da Gino: Viale Belvedere Marconi 6; T. 240 67. In der Nähe der hübschen Piazza Crispi. Serviert, wie sollte es anders sein, Pizze. Piano-Bar dienstags und freitags. Super Lage gleich am Belvedere, der zu einem Verdauungsspaziergang einlädt. Panaromaterrasse und zwei Speisesäle mit Gewölbedecken, in deren Mauerwerk zur Zierde kleine Lavasteine eingelassen sind. Der Pizzaofen und die beiden kleinen Pizzaioli heizen allerdings mächtig ein. Leckere Antipasti und erstklassige Penne ai Gamberoni, große Auswahl an Weinen. Man wird ordentlich bedient, auch wenn im Sommer samstagsabends der Kellner nur so im Vorbeischwirren die Teller ablädt. Dazu muß man wissen, dass das da Gino schon seit dreißig Jahren in der Gegend einen Namen hat. Wer solange an sich halten kann, erscheine erst später am Abend, wenn die Einheimischen hier einkehren und die Stimmung lockerer wird.
  • Ristorante Centrale: Piazza VI Dicembre 9, T. 50 09 63. Die schmale Straße zweigt links von der Via Roma ab. Samstag Ruhetag. Wie der Name schon verrät: zentraler geht´s kaum. Einladende Räumlichkeiten mit hohen Decken sowie Tischen im Freien. Als Gast wird man hier noch freundlich begrüßt und braucht sich natürlich nicht an der sizilianischen Keramik sattzusehen. Für den Kaloriennachschub sorgen schon die lokalen Leckerbissen, u.a. mit frischen Teigwaren.
  • Ristorante-Pizzeria Le Arcate: Via Alcide de Gasperi 9, T. 258 78. In der Nebensaison mittwochs Ruhetag. Von der Piazza Vittorio Emanuele aus die Via Santa Agata einschlagen und 200 m weit geradeaus marschieren. Quadratischer, schattiger Hof, aufgelockert durch einen kleinen Springbrunnen. Das Antipasti-Buffet ist respektabel, der Fisch frisch und die Pizza (nur abends) ausgezeichnet. Samstagsabends hockt man hier garantiert nicht alleine. Angenehmes Drumherum.

    Gediegener

  • Ristorante Ariston: Via Roma 365, nach der Banco di Sicilia. T. 260 38. Sonntags und in der Woche um den 15. August Betriebsruhe. Nationale und internationale feine Küche.

    Kleine Stärkung zwischendurch

  • Extra Bar: Via Roma 391. Samstags und vierzehn Tage im August dicht. Unweit des Hotels Sicilia. Hier hält man sich an Granite, Gelati, Gebäck und Panini in anheimelnder Umgebung schadlos.
  • Antico Caffè Mario: an der Piazza Vittorio Emanuele. Toll zum Draußensitzen.
  • Bar del Duomo: gleich vis-à-vis der Kathedrale, deren Fassade man von der Terrasse aus vor Augen hat. Am meisten zu sehen gibt´s zur Frühstückszeit sonntagsmorgens, wenn die gläubigen Stadtbewohner nach der Messe aus der Kathedrale strömen.