Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Douz

Body: 

Oase, Nomaden, Karawane

Ein Wunder in der Wüste

Die märchenhafte Oase von Douz wacht über die Höhenzüge des Großen Westlichen Erg und fungiert als Umschlagplatz zwischen Oase und Wüste, als Ort der Begegnung zwischen Oasenbewohnern und Nomaden. Einige Kilometer vor den Toren von Douz trifft man bereits auf die ersten Dünen. Übrigens zählt die Oasenstadt zu den wenigen Orten, an denen organisierte Kamelritte (»Méharées«) durch die Wüste angeboten werden. Die Häuser der Saharaoase kauern wohl auf Grund des lnsfeindlichen Klimas dicht nneinander. In Douz treffen sich die Angehörigen des vielköpfigen Halbnomadenstammes der Marazig, die immer seßhafter werden. Zu Anfang des Jahrhunderts umfaßte die Oase nur wenige von Zelten umgne Steinbauten. Die Nomaden verbrachten hier die heißesten Sommermonate, während ihre Dromedare auf der Suche nach Wasserlöchern frei umherstreunten. Sobald die ärgste Hitze vorüber war, zogen die Nomaden wieder ab.

Laut einer sich hartnäckig haltenden Legende geht die Bezeichnung Douz auf das zwölfte französische Batallion (»le douzième bataillon«) zurück, das gegen Ende des vorigen Jahrhunderts hier Quartier bezog. Daher nennen sich die Oasenbewohner auch nach ihrer Stammesbezeichnung Marazig und nicht etwa »Douziens«.

Um die Touristenregionen im Norden zu entlasten, die allmählich überkochen, will die Regierung den Süden stärker entwickeln und hat Douz zum Schwerpunkt ihres Entwicklungskonzepts erkoren. In den kommenden Jahren sollen an der großen Düne sin Hotels entstehen. Das Unheil nimmt seinen Lauf, wie man beim Umgang mit den Einheimischen merkt.

Wichtige Adressen

Office du Tourisme: an der Straße nach Zaafrane, Tel.: 95 350. Nettes Personal erteilt Auskunft über die offiziellen Tarife für Kameltouren.

Verkehrsverein (Syndicat d´initiative): an der Straße nach Zaafrane, nn dem Office du Tourisme. Ein Café dient als Aushängeschild. Tel.: 95 341. Besetzt von 8 bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis Sonnenuntergang. Anschläge informieren über die offiziellen Tarife für Fremdenführer, Kameltouren und Kutschen.

Postamt: in der Ortmitte, Tel.: 90 940.
Busbahnhof: Place de la République, in der Stadt. Auf der Strecke Douz-Kebili drei Busse täglich (um 6.00, 9.00 und 14.00 Uhr), nach Tozeur täglich nur ein Bus um 8 Uhr und in Richtung Tunis um 20.30 Uhr.