Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Studienangebot

Body: 

Das Studienangebot an den italienischen Hochschulen

An den italienischen Hochschulen gibt es ein vielfältiges Studienangebot. 77 kleinere und größere Hochschulen in ganz Italien streiten sich um die Gunst der Studierenden. Darunter finden sich 52 staatliche Universitäten, drei Technische Hochschulen (Politecnico), 13 private Hochschulen, vier Hochschulinstitute, zwei Universitäten für Ausländer in Perugia und Siena sowie drei „Scuole Superiori“, eine Art „Centers of Excellence“ für besonders begabte Studierende. Etwa 350.000 Studienanfänger haben sich in diesem Studienjahr erstmals an der Hochschule eingeschrieben.

laurea

Die Laurea-Studiengänge führen in drei Jahren zu einem ersten akademischen Abschluss. Das zuständige Ministerium hat insgesamt 42 Studienrichtungen festgelegt. Das Spektrum umfasst sehr unterschiedliche und vielfältige Studienangebote aus dem Bereich der
Geistes-, Sozial-, Wirtschafts-, Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Auch gestalterische Studienangebote wie Industriedesign gehören dazu. Innerhalb dieser Studienrichtungen können die einzelnen Hochschulen in eigener Regie konkrete Studiengänge einrichten, z.B. den Studiengang ”Corso di laurea di interpretazione e traduzione” innerhalb der Kategorie ”Scienze della mediazione linguistica”, oder den Studiengang ”Economia bancaria” innerhalb der Kategorie ”Scienze economiche”.

laurea specialistica

Diese Studiengänge bauen auf dem ersten akademischen Abschluss, der laurea, auf und führen in weiteren zwei Studienjahren zu einer Spezialisierung und Vertiefung der bisherigen Studieninhalte. Voraussetzung für die Zulassung ist ein komplett abgeschlossenes Laurea-Studium in einem verwandten Studiengang, d.h. die Anerkennung von 180 ”crediti” an Studienleistungen. Auch vergleichbare Studienabschlüsse aus dem Ausland, z.B. ein Bachelor-Abschluss aus Deutschland, berechtigt zum Zugang zu diesen weiterführenden Studiengängen.

Das Spektrum an Studienrichtungen ist hier größer. Insgesamt 104 Kategorien stehen zur Wahl. Während z.B. beim Laurea-Studium nur die Kategorie ”Scienze storiche” angeboten wird, stehen hier die Richtungen ”storia antica”, ”storia contemporanea”, ”storia dell´arte”, ”storia della filosofia”, ”storia medievale” und ”storia moderna” zur Wahl. Innerhalb dieser 104 Kategorien können die Universitäten wieder verschiedene Studiengänge oder -schwerpunkte anbieten.

Der Zugang zu bestimmten Berufen im Bereich der Medizin (Arzt, Tierarzt, Zahnarzt) sind nicht in das System 3 + 2 unterteilt, sondern erfordern von Beginn an ein fünf- bis sechsjähriges Studiums (laurea specialistica di ciclo unico). Die zahlreichen dreijährigen Studienangebote im Gesundheitswesen (Krankenpflege, Physiotherapie, etc.) vermitteln nur diese berufliche Qualifikation und berechtigen nicht zum Wechsel in Studienfach Medizin.

Andere Berufsbilder, z.B. im Rechtswesen (Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt) oder in Unterricht und Bildung (Lehrer an staatlichen Schulen) erfordern ein insgesamt fünfjähriges Studium, also laurea + laurea specialistica. Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Studium ist daher der Blick auf die damit verbundenen beruflichen Möglichkeiten von großer Bedeutung.

Master

Die italienischen Hochschulen können auch Master-Programme (master universitario) anbieten. Diese gibt es auf zwei Ebenen, d.h. nach Abschluss eines dreijährigen Studiums mit der Laurea (Master universitario di 1° livello) oder auch nach Ende eines insgesamt fünfjährigen Studiums (Master universitario di 2° livello). Die Master-Kurse dauern mindestens ein Jahr, d.h. es müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten (crediti) vermittelt werden. Diese „crediti“ lassen sich auch auf vergleichbare Studiengänge (laurea specialistica) anrechnen.

Neben den Master-Studiengängen der italienischen Hochschulen gibt es auch Masterprogramme von privaten Bildungsträgern. Bei der Entscheidung für ein Masterprogramm sollte man auf die Akkreditierung des Studienganges achten und überprüfen, ob die üblichen Qualitätsstandards eingehalten werden.