Anfang der Geschichte
Triumphierende Architektur
In Ägypten entstand
  zum ersten Mal ein
  Reich des Unsichtbaren.
  Friedrich Hegel
Am Anfang der Geschichte
Schenkt man der Überlieferung Glauben, so faßte König Menes Ägypten zu einem
  Reich zusammen, schuf Memphis an der Spitze des Deltas und führte die ersten
  Kultvorschriften ein, unter anderem die Verehrung des Stieres Apis, die bis
  zur römischen Besetzung andauerte. In dieser ersten Phase der Pharaonenherrschaft
  wurde auch die Steinarchitektur erfunden, eine echte Herausforderung an die
  Zeit. Man bedenke nur, welches Erbe uns Ägypten wohl hinterlassen hätte, wenn
  nicht seine Einwohner dreitausend Jahre lang hartnäckig Pyramiden, Obelisken,
  Säulen, Tempel und Gräber errichtet hätten. Immerhin sind vergänglichere Materialien
  wie Holz, Ziegel und Papyrus zum großen Teil mit der ägyptischen Zivilisation
  untergegangen.
Es war kein Zufall, dass Memphis schon unter der I. Dynastie Hauptstadt wurde
  und auch blieb, wenngleich eine Stadt wie Theben zunehmend an Bedeutung gewann.
  Genauso wie Kairo, dessen Gründung in die Zeit nach der arabischen Eroberung
  fiel, zeichnet sich Memphis durch seine strategische Lage aus: keine zweihundert
  Kilometer vom Meer und dem östlichen Grenzland entfernt, konnte man von hier
  aus das Niltal stromaufwärts und das Delta flußabwärts mühelos kontrollieren,
  ebenso wie die Bewegung der Nomaden, die in den Dürrejahren vom Nahen Osten
  nach Ägypten zogen.
		

