Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Samaria-Schluchten

Body: 

Samaria-Schluchten

Die tiefsten Schluchten Europas

Ein Ausflug in die tiefsten Schluchten Europas stellt ein unvergeßliches Erlebnis dar – trotz des üblichen sommerlichen Massenandrangs: bis zu zweitausend Besucher pro Tag werden selbst im Juni gezählt. Man wird also keineswegs unter Einsamkeit leiden! Übrigens erhalten alle Ankömmlinge ein »Abstiegs-Diplom«, das die eigene Leistung in allen Sprachen dokumentiert ... gegen Bares, versteht sich.

Gut zu wissen

Um dem Ansturm zu entgehen, entweder gleich in Omalos übernachten und am frühmorgens aufbrechen, oder um 6.15h den ersten Bus in Hania besteigen. Wer den Ausflug genießen möchte, sollte morgens wirklich unter den ersten sein, vor allem um noch einen Blick auf die Steinböcke erhaschen zu können.
Achtung: es wird Eintritt verlangt, und die Schlucht ist nur von 6-16h begehbar, und das auch nur vom 1. Mai bis zum 31. Oktober. Eigentlich ist die Schlucht auch vor dem 1. Mai schon zugänglich; man darf dann aber nicht damit rechnen, eine der Rettungswarten besetzt vorzufinden. Also: »Betreten auf eigene Gefahr« und »Übernachten verboten«. Man sollte der Natur auch mal ihre Ruhe gönnen, zumal sie mittlerweile mehr einem Vergnügungspark ähnelt: Toiletten, Picknickstellen, Brunnen und Hinweisschilder beeinträchtigen allenthalben das Naturerlebnis erheblich. Nach 16h kommt man nur zwei Kilometer weit von beiden Seiten. Die Wanderzeit beträgt vier bis sechs Stunden einschließlich Pausen, man kann also bequem morgens von Hania losmarschieren und abends zurück sein.

Festes Schuhwerk – zur Not tun‘s auch Tennisschuhe – für die bevorstehenden 16 km, außerdem ein warmer Pullover und lange Hose, sind vonnöten, wenn man nicht gerade im Hochsommer ankommt. Bloß keine Sandalen – uns sind wirklich humpelnde »Wanderer« mit schrecklich wunden Füßen begegnet. Das Gepäck auf Feldflasche, Proviant und Kopfbedeckung beschränken, den Rest läßt man am besten bei der Gepäckaufbewahrung der Hania-Busse. Praktisch für alle, die in Richtung Südküste oder Nordküste/Rethymnon weiterreisen, ist das schon erwähnte Gepäcktransport-Angebot des Reisebüros Bassias Travel (nach Chora Sfakion oder nach Vryses).
Die Reisebüros verlangen für den Ausflug zur Samariaschlucht unterschiedliche Preise. Also nicht unbedingt was für arme Kirchenmäuse. Verdammte Gangster!