Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

6. Arr. Märkte

Body: 

Biomarkt

Handgestrickte Pullover u.a.

6. Arr. Märkte

Raspail, bd. Raspail, zwischen rue du Cherche-Midi u. rue de Rennes, So. 9-14 Uhr, Do., Sa. 7-14.30 Uhr, Metro Sèvres-Babylone oder Rennes

Sonntagvormittags erlebt der Boulevard Raspail ein besonderes Schauspiel, wenn sich der ganz normale Wochenmarkt in einen Biomarkt verwandelt. Alle Händler und Erzeuger, die dann ihre Waren ausbreiten, garantieren, weder Dünger noch Schädlingsbekämpfungsmittel, Konservierungsstoffe, Hormontabletten oder ähnliche Schrecken in Anwendung gebracht zu haben. Wie man allerdings die Anwesenheit des Fischhändlers erklären kann? Der fischt ganz bestimmt ebenso im Trüben, wie alle Fischhändler auf allen Märkten. Das durch und durch biologische Angebot beschränkt sich keineswegs auf reine Lebensmittel. Sandalen aus biologisch-reinem Schweinsleder, T-Shirts aus handgewirkter Seide oder handgestrickte Pullover aus Naturwolle, all das kommt zum Angebot. Gemischtes Publikum. Schickimikis und Intellektuelle in edelstem Freizeitlook und echte Ökos stehen geduldig nebeneinander Schlange. Garantiert doch ein solches Sonntagsvergnügen den von Auspuffgasen und Lärm gepeinigten Parisern ein echtes Stück Natur. Aber Vorsicht ist geboten: die Preise sind gepfeffert. Dienstags und donnerstags unterscheidet sich der Markt nicht von allen anderen.

Marché Saint - Germain, Markthalle rue Mabillon/rue Lobineau, Di.–Sa. 8-13 u. 16-19.30 Uhr, So. 8.30 -13 Uhr, Metro Mabillon

Bereits im 12. Jahrhundert wurde hier gehandelt, 1511 entstand die erste Markthalle, nach langem Hin und Her wurde 1995 alles neu gestaltet. Nicht unbedingt gelungen. Das Erdgeschoß haben sich Allerweltsketten– und Filialen aufgeteilt, im Untergeschoß Lebensmittel aller Art, auch Exotisches. Sicher nicht der schönste Pariser Markt, aber praktisch gelegen.