Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

4. Arr. Läden

Body: 

Herrliche Tröpfchen

Vor allem zum Schauen

4. Arr. Läden

Cave Estève, 10, rue de la Cerisaie, T. 0142 72 33 05, www.jcesteve.com, www.caves-esteve.com, Di.-Fr. 10-19.30 Uhr, Sa. 10-13 u. 15.-19 Uhr, Metro Bastille. Weitere Adresse: La Bieberie, 17, rue de la Cerisaie

Ach, was für herrliche Tröpfchen! Flüssiges mit Alkohol aller Art: Wein, Champagner, Likör, Schnaps u.v.A.m. Jeden Samstag wird verkostet und zwar mit dem Produzenten, der stellt dann persönlich seine Weine vor. Die Biberie hat sich auf den Weinschlauch spezialisiert. Alle 50 Sorten können vor dem Kauf probiert werden!

Übrigens: war die später heilig gesprochene Schutzpatronin von Paris, Genoveva eine tiefgläubige junge Frau: als Attila, der gefürchtete Hunnenkönig, Paris arg bedrängte und die verängstigte Bevölkerung sich bereits für die Flucht vorbereitete, betete die hübsche Schäferin aus Nanterre so inbrünstig zum Herrn, dass dieser sie erhörte und die Barbaren auf einen weiten Weg um die Stadt herum leitete. Landowski zeichnet verantwortlich für das 1930 zu ihren Ehren errichtete Denkmal am Pont de la Tournelle, 5. Arr.

Chocolat Mussy, 8, rue du Bourg-Tibourg, T. 0142 77 08 97, tägl. 12- 19.30 Uhr, Metro Saint-Paul oder Hôtel-de-Ville

In Chaumont wird fabriziert was den anspruchsvollen Hauptstädtern gerade recht ist: 70 Sorten Schokolade, Fruchtpasten und Karamellbonbons, dazu feinste Konfitüren, u.a. Feigen, Weinbergspfirsich, Melone.

Colline, 14, rue Jacques-Coeur, T. 0142 78 10 30, Mo.-Fr. 10-14 u. 15-19.30 Uhr, Sa. 10-13 u. 15-19.30 Uhr, Metro Bastille

Früher gab es nur Kräutermixturen, inzwischen hat sich die Colline zu einem erstzunehmenden Treffpunkt ernährungsbewußter Hauptstädter gemausert. Bio- Diätprodukte begleitet von sach- und fachkundigen Ratschlägen der wirklich fürsorglichen Madame Bonnot.

Contini, 42, rue des Rosiers, T. 0142 00 70 80, Di.-Sa. 10-19 Uhr, Metro Saint-Paul . Weitere Adresse : 116, av. Simon Bolivar, 19. Arr

Solche Törtchen gibt es einfach nicht bei uns. Winzig und ab 6 Personen aufwärts.

Girard, 4, rue des Archives, T. 0142 72 39 62, Di.-Sa. 10-19 Uhr, Metro Hôtel-de-Ville

Für 4 Euro kann man die Werkstatt besichtigten, in der die in Frankreich so gut angesehenen Dragées de Verdun hergestellt werden. Natürlich kann man sich auch auf den Kauf derselben und anderer süßer Verführungen beschränken.

A la Ville de Rodez 22, rue Vieille-du-Temple, T. 0148 87 79 36, Di.-Sa. 8-13 u. 15-20 Uhr, Metro Saint-Paul

Weißer Marmor, Kacheln und gestrahltes Glas bilden den Hintergrund für Gaumenfreuden aus der Auvergne und dem Aveyron. Herzhaft gewürzte Würste, aber auch Kastanien, reifer Käse, Aperitif aus Salers und Wein aus Marcillac. Die Gegend im Zentrum Frankreichs, in den grünen Bergen mit den tiefblauen Seen hat einen vorzüglichen Ruf für ihre Produkte des Terroir.

Izraël, 30, rue François-Miron, T. 0142 72 66 23, Di.-Fr. 9.30-13 u. 14.30-19 Uhr, Sa. 9-19 Uhr, Metro Saint-Paul oder Hôtel-de-Ville

Eintreten und die Augen schließen. Betörende Düfte entführen Sie in ferne Länder. Gewürze aus aller Welt vereinigen ihre Aromen hier. Eaus de Vie und Likörchen aus aller Herren Länder helfen verdauen.

Übrigens: will es die Legende, dass Verliebte sich unter dem Pont Marie, im Volksmund Pont des Amoureux genannt, etwas wünschen. Der Wunsch muss streng geheim bleiben, vor allem der bzw. die Angebetete darf ihn nie erfahren. Man hat von keinem Fall gehört, in dem der Wunsch nicht in Erfüllung ging.

Sacha Finkelsztajn, 27, rue des Rosiers, T. 0142 72 78 91, www.laboutiquejaune.com, Mi.-Mo. 10-19 Uhr, Ende Juli-Ende Aug. geschl., Metro Saint-Paul

Der Name läßt es ahnen: jiddische Spezialitäten, süß und herzhaft in der allerbesten osteuropäischen Tradition. Sacha ist nicht die Erste aus der Familie, die sich diesem Metier verschrieben hat, sie führt in der dritten Generation ein Familienunternehmen fort. Schon 1946 eröffneten ihre Großeltern an gleicher Stelle eine einfache Bäckerei. Heute bietet Sacha das, was „Chagall, Soutine, Freud und Woody Allen in ihrere Kindheit so liebten“, so drückt sie es auf ihrer liebevoll gestalteten Homepage aus.

Les Sources vives de Jerusalem, 10, rue des Barres, T. 0148 04 39 05, Mo.-Sa. 12.30-13.15 Uhr, Metro Saint-Paul

Nein, nein, wir haben uns nicht in den Öffnungszeiten geirrt, gerademal 45 Minuten am Tag stehen die Produkte aus etwa 20 Klöstern in verschiedenen Regionen Frankreichs zum Verkauf an. Es lohnt sich, denn bekanntermaßen arbeiten Nonnen und Mönche nach uralten, oft geheimgehaltenen Rezepten. Was dabei herauskommt „kann sich essen lassen“. Honig, Konfitüren, Kräuterschnäpschen usw.

Mariage Frères, 30-32 u. 35, rue du Bourg-Tibourg, T. 0142 72 28 11, www.mariagefreres.fr, tägl. 10.30-19.30 Uhr. Metro Les Halles. Weitere Adressen: 13, quai des Grands-Augustins, 6. Arr.; 260, rue du Faubourg-Saint-Honoré, 8. Arr.

Ein Dekor wie im Kino. Seit 1852 bietet die Familie Mariage mehr als fünfhundert Teesorten an, dazu Teekannen, Samoware, Teeservice, Bücher über Tee, Gelees aus Tee, Schokolade und Bonbons aus Tee. Mariage – in Sachen Tee eine Institution. Dass die Preise, unter uns gesagt, unverschämt hoch liegen, spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle; man geht ja eigentlich nur zum Schauen hierher.