Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

16. Arr. Läden

Body: 

Für die feine Tafel

Täubchen, Kaninchen, Lämmchen

16. Arr. Läden

L´Epicerie Russe, 3, rue Gustave-Courbet, T. 0145 53 46 46, Mo. 10-18 Uhr, Di.-Sa. 10-19 Uhr, Metro Trocadéro. Weiter Adresse: 13, rue de la Terrasse, 17. Arr.

Paris hat eine lange russische Tradition. Die russische Kolonie war bereits nach der Oktoberrevolution 1917 zahlreich. So ist es immer mal wieder „In“, „angesagt“, „branché“ eine „soirée russe“ anzuberaumen. Für eine gemischte Platte für zwei Personen, also eher für einen lauschigen Abend bei Kerzenschein legt man so um die 35 Euro hin, kein Nepp für das Gebotene. Die russische Küche hat mehr zu bieten, als man ihr zutraut, das läßt sich vor Ort testen. Wer lieber auf Nummer sicher geht, hält sich an den 60 Wodkas fest.

Au Poulet de Bresse, 30, rue des Belles-Feuilles, T. 0147 27 45 52, Di.-Sa. 7.30-19.30 Uhr, So. 7.30-13 Uhr, Metro Victor-Hugo

Der Name spricht für sich. Bressehühner haben sich auch „outre Rhin“ eine Fangemeinde geschaffen. Ergänzend für die feine Tafel: Täubchen, Kaninchen, Lämmchen.

Pascal le Glacier, 17, rue Bois-Le-Vent, T. 0145 27 61 84, Di.-Sa. 10.30-19 Uhr, Metro La Muette

Angeblich ist Pascal, ursprünglich aus Deauville, ein ernsthafter Konkurrent für Berthillon, s. 4. Arr. Kirschwassersorbet und Schokolade mit Orangenschalen sind bei ihm die Renner. Nur ausgesuchtes Frischobst und Mineralwasser können als Zutaten vor dem anspruchsvollen Patron bestehen. Die Wahl fällt unendlich schwer zwischen Blutorange, Feigen und Weinbergspfirsisch, na, dann eben alle Drei.