Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

8. Arr. Läden

Body: 

Schwarzes Gold und Anderes

Essig, Senf, Konfitüre, Fruchtpasten, Tees, Trüffel

8. Arr. Läden

Boutique Maille, 6, place de la Madeleine, T. 0140 15 06 00, www.maille.com, Mo.-Sa. 10-19 Uhr, Metro Madeleine

Natürlich gibt es Maille-Senf auch in Supermärkten, wo er auch einige Euro weniger kostet. Hier kommt er in wunderschönen Fayencetöpfchen einher und bietet sich als Geschenk an. Dazu kommen erlesene Öle. Der Maille-Laden ist, wie andere Edel-Feinkostgeschäfte rund um die Madeleine auch eine Augenweide.

Chez René Saint-Ouen, 111, bd. Haussmann, T. 0142 65 06 25, Mo.-Sa. 8-19 Uhr, Metro Miromesnil

Die Baguette, die Ihnen neulich beim Diner beim Staatspräsidenten so gut schmeckte, stammt von hier.

Chocolatier Fouquet, 22, rue François-1er, T. 0147 23 30 36, Mo.-Fr. 10-18.30 Uhr, Metro Champs-Elysées-Clemenceau. Weitere Adresse: 36, rue Laffitte, 9. Arr.

Essig, Senf, Konfitüre, Fruchtpasten, Tees und alles, was man sonst in einer typischen »épicerie-fine«, einem Feinkostladen, der seinem Namen Ehre macht, so findet. Zweites Aushängeschild: Schokolade, wie immer man sie zubereiten kann. Die kleinen Teile ruhen übrigens in wunderschönen Dosen. Freundliche Bedienung macht das Einkaufen zur Freude.

Ferme Saint- Hubert, 21, rue Vignon, T. 0147 42 79 20, www.fermesainthubert.com, Mo.-Sa. 9.30-19.30 Uhr, Restaurant 11.30-15.30 u. 18.45-23 Uhr, Metro Madeleine. Weitere Adresse: Galerie Saint-Didier, 14, rue des Belles-Feuilles, 16. Arr.

Alle klassischen Käse in feiner Reife liegen appetitlich angerichtet in Vitrinen zum Verkauf. Damit nicht genung hat Maître-Fromagier Henri Voy noch so einiges an eigenen Käserezepturen auf Lager: neben dem seit Jahren bei ihm legendären Fondue bietet er auch eine Käse – Andouiellette, Camembert – Kroquetten und ähnlich fantasie- und geschmackvolles zum Mitnehmen und zum gleich verzehren an. Die passenden Weinchen fehlen natürlich nicht.

Ladurée, 126, rue Royale, T. 0142 60 21 79, www.laduree.fr, Mo.-Sa. 8.30-19 Uhr, So. 10-19 Uhr, Metro Madeleine. Weitere Adressen: 21, rue Bonaparte, 6. Arr.; 75, av. des Champs- Elysées, 8. Arr.; 62, bd. Haussmann, im Kaufhaus Printemps, 9. Arr.

Kleine, innen weiche, süße Herrlichkeiten: die exquisitesten Makronen der Stadt in 16 Geschmacksrichtungen. Die Statistik des Hauses spricht von 8 Millionen verkauften Stück pro Jahr. Sie zählt außerdem 3 000 Kunden pro Tag, an 365 Tagen im Jahr! Das Dekor ist dieser Erfolgsstory würdig: altes Holz und farbenprächtige Fresken, bukolische Szenen darstellend, umrahmen Makronen, Patisserie, ausgewählte, hausgemachte Fertiggerichte und Gebäck. In den eleganten Salons de Thé verzehrt, gibt es allem das entsprechende Ambiente, s. auch "Essen und Trinken".

Übrigens: war der ehrwürdige Elyséepalast nicht immer nur privilegierten Gästen vorbehalten. 1718 erbaut, sah er den Duc d`Evreux, die Marquise de Pompadour, den Bankier Beaujon, die Duchesse Bourbon-Condé, Murat und den Duc de Berry als seine Bewohner bevor er zu Beginn des XIX. Jahrhunderts sehr vergnügliche Stunden als „Hameau Chantilly“ erlebte. Sein Restaurant, die Spielsäle und die Gartenfeste wurden legendär. 1848 schließlich fand er seine heutige Bestimmung als Residenz der Staatspräsidenten.

La Maison de la Truffe, 19, place de la Madeleine, T. 0142 65 53 22, Mo. 9-20 Uhr, Di.-Sa. 9-21 Uhr, Restaurant: Mo.-Sa. 12-21 Uhr, Metro Madeleine

Schon erstaunlich, welche Extase diese dunklen, schrumpeligen, kleinen Knollen bei so manchem Gourmet auslösen können. Nicht umsonst nennt man sie das "Schwarze Gold". Ob schwarz aus Frankreich oder weiß aus Italen: der wahre Feinschmecker schätzt meist beide Trüffelarten und weiß sie zur delikaten Krönung feinster Speisen einzusetzen. Beweise dafür werden an Ort und Stelle geliefert. Neben Trüffel auch eine reiche Auswahl an Spezialitäten aus den Regionen Frankreichs.

Minamoto Kitchoan, 17, place de la madelweine, T. 0140 06 91, Mo. 12-20 Uhr, Di.-Sa. 10-20 Uhr, Metro Madeleine

Ein Tupfer Fernost fehlte an der Madeleine. Im Land der aufgehenden Sonne wird, wie in La Vieille France auch mit dem Auge gegessen; da findet man sich. Süße Kunstwerke.

Les Caves Taillevent, 199, rue du Faubourg-Saint-Honoré, T. 0145 61 14 09, Mo. 14-19.30 Uhr, Di.-Sa. 9-19.30 Uhr, Metro Ternes

Zum Glück nehmen die freundlichen Sommeliers uns „an der Hand“, um uns in diesem Wunderland des Weins, Champagners, der Schnäpse und Apéritifs den Weg zu weisen. 25 000 Flaschen ruhen in zwei Riesenkellern mitten in der Hauptstadt, die ältesten aus dem Jahr 1846. Bei unserem letzten Besuch wurde ein angenehmer Tropfen aus dem Longuedoc-Roussillon für 5, 90 Euro angeboten. Er war allerdings nicht von 1846!

Fauchon, 26, place de la Madeleine, T. 0147 42 60 11, www.fauchon.com, an 365 Tagen im Jahr 8-23 Uhr, Metro Madeleine. Weitere Adressen im 1., 4., 7., 12., 14., 15., 2x 16. Arr.

Einst das Feinste vom Feinen und nur Leuten mit dicken Limousinen und Chauffeur vorbehalten, der Haute Couture vergleichbar, ist Fauchon heute nicht mehr das, was es einmal war. Man hat sich zum Franchising verführen lassen und möchte jedermann und jedefrau an den Freuden für Auge und Gaumen teilhaben lassen. Ob die Rechnung aufgeht, wissen nur die Herrschaften PDGs (Président-Directeur-Général). Nicht alle Läden erwecken einen wirklichen Top-Eindruck.