Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

2. Arr. Läden

Body: 

Zum Dahinschmelzen!

Mille-feuilles, Paris-Best, Tarte aux Fraises des Bois, Religieuses, Puits d`Amour, Baba au Rhum

2. Arr. Läden

Au Panetier, 10, place des Petit-Frères, T. 0142 60 90 23, Mo.-Fr. 8-19.15 Uhr, Metro Bourse

Der neue, junge Chef Fabrice Cleret weiß genau, was er einer hundertjährigen Bäckerei schuldig ist: Traditionsbewußstein lautet seine Devise. Brötchen mit Nüssen, Schokolade, Milch, Körnern etc. etc, dazu schmackhafte Kuchen, wie zum Beispiel der Flan à l`ancienne, wie bei Oma zu Hause.

Übrigens: wurde das berühmte Foto „Baiser de l`Hôtel-de-Ville“ vom Café de l`Hôtel de Ville, 70, rue de Rivoli aus aufgenommen. Robert Doisneau saß mit seiner Leica unter dem C auf der roten Markise, am 8. runden Tisch von rechts (Platz im Rücken). Jetzt können Sie das weltbekannte Bild, das eine ordentliche Portion zum Image von Paris als romantische Stadt für Verliebte beigetragen hat, nachknipsen.

Boucheries Roger, 62, rue Montorgueil, T. 0142 33 54 29, Mo.-Sa. 8.30-19 Uhr, Metro Châtelet-Les Halles. Weitere Adressen: 127, rue de Rennes, 6. Arr.; 52, rue Clerc, 7. Arr.; 43, rue de l`Annonciation, 16. Arr.; 3, rue Poncelet, 17. Arr. hier auch So. 8.30-13 Uhr; 83, av. de Saint-Ouen, 17. Arr.; 32, rue Lepic, 18. Arr.

Metzgereiketten sind vielleicht nicht jedermanns Sache. Bei Roger wird man allerdings bedient wie bei einem winzigen Dorfmetzger, denn man sucht sich seine Bedienung (in der Regel männlich und von Beruf Metzger, nicht einfach nur Bediener im Fleischerladen) aus und bleibt ihr (oder vielmehr ihm) treu. Er erfüllt alle Wünsche mit Liebe zum Metier und er weiß auch immer einen Rat, wie man das saftige Stück perfekt zubereitet. Es kommt alledings dann auch schon mal vor, dass sich mehrere Wartende einmischen und noch bessere Ratschläge parat haben. Dann zückt man am besten einen Block und notiert auf! Die Herkunft des Fleischs ist übrigens genauestens nachzuverfolgen. Auch in Frankreich haben BSE und ähnliche Schrecklichkeiten Folgen gehabt. Ein Steak aus der „bavette“ ist übrigens besonders zart und bei uns wegen der anderen Aufteilung von Schlachtvieh nicht zu haben. Fleisch- und Wurstwaren, Innereien, Geflügel und Foie gras zu sehr vernünftigen Preisen, dazu wöchentliche Sonderangebote.

Debauve et Gallais, 33, rue Vivienne, T. 0140 39 05 50, www.debauve-et-gallais.com, Mo.-Sa. 9.30-18.30 Uhr, Metro Bourse. Weitere Adresse: 30, rue des Saints-Pères, 6. Arr.

Seit dem Jahr 1800 im Dienst der süßen Schleckermäuler. Mehr als 40 verschiedene Schokoladensorten und unzählige Arten, diese zu verarbeiten lassen die Wahl zur süßen Qual werden. Die „Verschmelzung“ der Zutaten erfolgt übrigens immer noch in den altbewährten Kupferbecken. Mindestens so erfreulich wie das Angebot ist die ausgesuchte Höflichkeit des Personals. Schließlich war man einst Hoflieferant und versorgt heute Stars, Minister und Botschafter. Bestellungen werden auch schriftlich entgegengenommen, Lieferung in ganz Frankreich ist Ehrensache, warum nicht mal lieben gallischen Freunden in der Provinz eine besondere Freude bereiten? Die Läden sind so schön, dass man sich schon an den Äußerlichkeiten kaum satt sehen kann.

Kioko, 46, rue des Petits-Champs, T. 0142 61 33 66, Di.-Sa. 10-20 Uhr, So.11-19 Uhr, Metro Pyramide

Die sprichwörtliche japanische Freundlichkeit wird bereits seit 30 Jahren am gleichen Ort gepflegt. Sushi, Sashimi, Inarizushi, Pflaumenwein, Sake, Reis, Algenkekse, Gemüse, Gewürze der exotischsten Art: keine Zutat für eine Mahlzeit wie im Land der aufgehenden Sonne fehlt.

Soguisa, 72, rue Montorgueil, T. 0142 33 05 16, Di.-Sa. 8-19.30 Uhr, So. 8-13 Uhr, Metro Sentier.

Fisch und Schalentiere vom Frischsten. Sehr gemäßtige Preise, vor allem bei den wöchentlichen Sonderangeboten, die sich natürlich nach dem Fang richten.

Stohrer, 51, rue Montorgueil, T. 0142 33 38 20, tägl. 7.30- 20.30 Uhr, Metro Sentier

Als die Tochter König Stanislaus von Polen nach Paris kam, um Ludwig XV. zu heiraten, war Nicolas Stöhrer ein Teil ihrer Mitgift. 1730 eröffnete er die Bäckerei. 1862 schmückte der Maler Paul Baudry sie mit „produktspezifischen“ Motiven aus. Namen wie Mille-feuilles, Paris-Best, Tarte aux Fraises des Bois, Religieuses, Puits d`Amour, Baba au Rhum sprechen für sich selbst. Zum Dahinschmelzen!!

Villages Gourmands, 16, rue des Petits Champs, T. 0142 60 44 22, Mo.-Sa. 9.30-19 Uhr, MetroBourse

Zunächst fallen die Sandwichs ins Auge, davon kann man auch gleich einen verspeisen, an der Wand, schön ordentlich aufgereiht im Regal aber stehen die wahren Schätze des Hauses: Regionale Spezialitäten und Foie gras aus den Landes und dem Perigord, besonders gute also.