Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

17. Arr. Läden

Body: 

Lebhafte Einkaufsstraßen

Metzger, Fischhändler, Bäcker, Käseläden

17. Arr. Läden

Alléosse, 13, rue Poncelet, T. 0146 22 50 45, Di.-Do. 9.30-13 u. 16-19 Uhr, Fr. u. Sa. 9-13 u. 16-19 Uhr, So. 9-13Uhr, Metro Ternes

Hier gibt es nicht viel zu sagen: einer der besten Käsehändler der Stadt in einer der lebhaftesten Einkaufsstraßen. Übrigens hat der Junior vor kurzem übernommen, der hat dem Alten ganz genau über die Schulter geguckt. Hoppla, der versteht sein Handwerk.

La Brûlerie des Ternes, 10, rue Poncelet, T. 0146 22 59 79, Di.-Fr. 9-14 u. 15.30-19.30 Uhr, Sa. 9-19.30 Uhr, So. 9-13 Uhr, Metro Ternes. Weitere Adresse: 28, rue de l`Annonciation, 16. Arr.

Schon von weitem schmeichelt der Kaffeeduft den Nasenschleimhäuten, läßt Flüssigkeit sich im Munde sammeln. Der Röster beglückt die ganze quirlige rue Pocelet mit seinen Gerüchen.

Costes – Secco, 91, av. des Ternes, T. 0140 55 94 99, Di.-So. 8-20 Uhr, Metro Porte Maillot

Den Namen sollte man sich gut merken, der junge Mann wird es noch weit bringen in Sachen Süßes, obwohl er schon so einige große Namen hinter sich hat. Gelernt hat er bei Christian Constant, Stohrer und Ladurée, womit eigentlich alles klar ist. Das 17. Arr. der Ärzte und Rechtsanwälte, hat seine süßen Verführungen begeistert aufgenommen.

Übrigens: in jedem Pariser Arrondissement gibt es eine oder zwei »rues commerçantes«, wozu die rue Bayen und die angrenzende rue Poncelet zählen. Typische Merkmale einer »rue commerçante« sind zunächst einmal Metzger, Fischhändler, Bäcker, Käseladen, kleiner Supermarkt (Filiale einer Kette), Schuster, Zeitungsladen. Und natürlich das Bistro an der Ecke, wo morgens um zehn Uhr schon die Routards genüßlich ihren »petit ballon« (meist Weißwein) oder ihre blonde (ein Bierchen) beim Politisieren mit den Kollegen zur Brust nehmen. Ergänzt wird die Einkaufsstraße durch Schreibwaren, Apotheke, Kosmetik, evtl. Stoff, eine Boutique, und wenn sie ganz komplett ist, sogar noch ein Trödellädchen. Die Bedürfnisse eines Dorfes lassen sich in einer einzigen Straße befriedigen. Von Frühjahr bis Herbst, oft sogar im Winter, haben Gemüsehändler, Fleischer, Fischmann und die Käserei mindestens einen Tisch mit Ware draußen. Das erhöht das Gedrängel und fördert die Kommunikation.

Fromagerie des Moines, 47, rue des Moines, T. 0146 27 69 24, Di.-Sa. 8.30-13 u. 16-19.30 Uhr, So. 9-12.30 Uhr, Metro Brochand

Ganz ohne Übertreibung einer der besten Käseläden der Stadt. Monsieur Gicquel, die Liebenswürdigkeit in Person, läßt jeden erstmal probieren. Kommen Sie bald wieder, erinnert er sich an das, was Sie beim letzten mal versucht haben und bietet Neues an. Hier möchte man Stammkunde werden.

Stubli, 11, rue Poncelet, T. 0142 27 81 86, www.stubli.com, Patisserie: Di.-Sa. 9-19.30 Uhr, So. 9-13 Uhr, Salon de Thé: Di.-Sa. 9-18.30, So. 9-12.30 Uhr, Delikatessen: Di.- Sa. 9- 19.30 Uhr, So. 9-13 Uhr, Metro Ternes

Der Durchschnittsfranzose steht der deutsch-österreichischen Küche reserviert gegenüber. Umso erstaunlicher ist, das in den letzten 50 Jahren entstandene Imperium von Gerhard Weber. Kompliment, das ist eine Leistung. Apfelstrudel, Schwarzwälder-Kirsch, Stollen und Zimtsterne zur Weinnachtszeit, alles exquisit. Nehmen Sie ihre französischen Freunde mit hierher, beweisen Sie ihnen, dass wir nicht mehr auf den Bäumen sitzen und an rohen Knochen nagen.