A -E
Fremdwörter und Abkürzungen im Text
A-E
AAA  »American Automobile Association« (gesprochen »triple A«); amerikanischer Automobilclub
American Breakfast  reichhaltige und abwechslungsreiche Mahlzeit mit Brot, Eiern, Schinken, Cornflakes, Toast, Saft, Marmelade, Sirup, Würstchen, Bratkartoffeln, Pfannkuchen u.ä. (meist nicht im Übernachtungspreis enthalten)
Amtrak  »American track«; Zusammenschluß privater Eisenbahngesellschaften zu einer nationalen Gesellschaft für den Personenverkehr
Animismus  bei den Indianern verbreiteter Glaube an die Beseeltheit der Natur und an die Existenz von Geistern (anima = Seele)
Appetizer  pikante Vorspeise oder Aperitif
Art Déco  Stil der zwanziger Jahre
Barbecue  Holzkohlengrill; häufig stellvertretend benutzt für »Picknick im Freien«
Bayou  Gebiet flacher Gewässer mit schwacher Strömung oder stehend, in Louisiana und am unteren Mississippi; meist Neben- oder Altarme von Flüssen
Beat generation  gesellschaftlich-literarische Bewegung in den fünfziger Jahren. Jugendliche beatniks protestierten mit »Sex and Drugs and Rock´n Roll« gegen die Moralvorstellungen der bürgerlichen Bevölkerungsschichten und der Wohlstandsgesellschaft. Literarischer Protagonist dieser Zeit u.a Jack Kerouac, »Unterwegs« (On the Road).
Big Apple  Spitzname für New York
Blinis  kleine, warme Hefepfannkuchen aus Buchweizen oder Weizenmehl, i.a. mit Sauerrahm zu Kaviar, Rogen oder Lachs
Cab  umgangssprachlich für »Taxi«
Campus  Gelände einer Hochschule einschließlich aller Nebeneinrichtungen
CIA  »Central Intelligence Agency«; der für die Auslandsausspähung zuständige amerikanische Bundesnachrichtendienst, seit der Iran-Contra-Affäre und der Spionage gegen US-Bürger auch im eigenen Land unter Beschuß geraten.
Continental Breakfast  europäisches Frühstück, bei dem Brötchen zum Kaffee serviert werden
Deli  Kurzform von »Delicatessen«; Schnellgaststätte für Sandwichs, Brötchen, Salate usf.
Desperado  Mensch, der zu jeder Verzweiflungstat fähig ist; Bandit im Wilden Westen
Diner  einfaches Billigrestaurant
Dinks  s. »Yuppie
Downtown  Stadtmitte
Drive-Away  Firma, die Autos überführen läßt, wobei vom Fahrer nur Benzin und Öl zu bezahlen sind
Eklektizismus  künstlerische Ausdrucksform, die sich bereits abgeschlossener Kunstleistungen bedient (vgl. den classic eclectic style in Amerika, Historismus, Neoklassizismus usw.)
Erosion  durch Wind, Wasser oder Temperaturunterschiede verursachte Abtragung bzw. Auswaschung an der Erdoberfläche
 
		

 Billig wohnen gegen Hilfe
Billig wohnen gegen Hilfe