Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Wat Po

Body: 

Tempelbesuch: Wat Po

Wat Po : rund zehn Minuten zu Fuß vom Wat Phra Kaeo. Vom dort aus nimmt man die Saman Chai Road in Richtung Süden und schlägt anschließend die zweite Querstraße nach rechts ein. Zutritt täglich von 8 bis 17 Uhr. Beim Eintritt wird eine geringe Gebühr fällig.

Wieder haben wir´s mit einer Tempelanlage samt Buddhafigur zu tun: es handelt sich hier um den ältesten und größten Tempel Bangkoks und wahrscheinlich auch um den schönsten, denn er befindet sich inmitten von Grünanlagen und Naherholungseinrichtungen. Der Wat Po wurde auf Geheiß Ramas I. im 18. Jh. erbaut. Im Gegensatz zum Königspalast steht er mit beiden Beinen fest im täglichen Leben: natürlich leben hier Mönche, doch findet man auch eine Massageschule, Wahrsager, ein Meditations-Ashram, ein Café ... Im 18. Jh. stellte die Tempelanlage eine wichtige Bildungsstätte dar, aber ihr Ursprung liegt weiter zurück. Hier die wichtigsten Elemente:

Tempel des liegenden Buddhas: gleich am Eingang fallen zwei riesige Steinfiguren mit Zylinderhüten und langen Stöcken auf. Seltsame europäische Einflechtung in die thailändische Kultur, nicht wahr? Im Inneren des Tempels der gigantische, fünfundvierzig Meter lange und fünfzehn Meter hohe Buddha, dem es in seinem Tempelchen recht eng werden dürfte. Er wurde vor kurzem mit einer neuen Goldschicht überzogen. Besonders auffallend sein schalkhaftes Lächeln, die feinen Haare und seine über und über perlmuttbesetzten Füße. Die liegende Position entspricht jener Haltung, die zeitlich vor dem Nirwana, also der Erlösung vom ewigen Zyklus der Wiedergeburten, steht. Haben wir´s nicht immer gesagt?

Im Inneren laden vier große, mit reich verzierten Keramiken überladene Chedis zum Nähertreten ein. Sie weisen alle verschiedene Formen und Figuren auf und stellen die ersten Könige der Chakri - Dynastie dar. Besonderer Blickpunkt sind die langen spitzen Pfeile.

Richtige Massagen: eine Rarität

Hinter der Glaswand in zwei Galerien ist eine Reihe anatomischer Zeichnungen zu sehen, wobei verschiedene Körperteile wiedergegeben sind.

Rund um den Tempel beherbergen zwei Galerien dreihundertvierundneunzig sitzende Buddhas.

Bleibt noch das Zentrum für traditionelle Massage im rückwärtigen Bereich der Umfriedung zu erwähnen – sich bei Zutritt über die Chetupon Road rechts halten. Publikumsverkehr täglich von 8 bis 18 Uhr. Diese Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen; richtige Massagen sind so rar in Bangkok. Studenten legen Hand an unseren Rücken. Die Sitzungen dauern dreißig bis sechzig Minuten. Innerhalb des Wat Po sind auch Erfrischungen und Toiletten zu finden.