Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Teil 1

Body: 

Diese Atmosphäre muß man erleben

Teil 1

4. Arr. Essen und Trinken

Auberge de Jarente, 7-9, rue de Jarente, T. 0142 77 49 35, Di.-Fr. 12-14.30 u. 19.30-22.30 Uhr, Sa. 12-14.30 u. 19.30-23 Uhr, Metro St.-Paul

Der Akzent der Wirtsleute und die Speisekarten verraten sofort, dass es sich hier um einen baskischen Stützpunkt handelt, mit all seinen Düften und der Freundlichkeit der Südländer. Mittags kommt man – inklusive! Wein – mit 15 Euro aus.

La Baracane, 38, rue des Tournelles, T. 0142 71 43 33, Mo.-Fr. 12-14.30 u. 19 -24 Uhr, Metro Bastille oder Chemin-Vert

Große Köche – hier geht es um Marcel Baudis – haben heutzutage neben ihrem Sternelokal (l`Oulette im 12. Arr.) ein Bistro. Man geht zum „kleinen“ Baudis, fühlt sich in seinem Dunstkreis wohl, ruiniert sich aber nicht ganz so, wie beim „großen“ Baudis. Wirklich günstig ist nur das Mittagsmenu zu 14, 50 Euro bzw. 18 Euro. Am Abend kommt man schon auf 39 Euro und 49 Euro, ohne Trinken, klar! Baudis stammt übrigens aus dem Süd-Westen, ein leichter Anklang ist zu spüren, ansonsten haben große Köche einfach Fantasie und spielen sie am Herd aus.

Berthillon, 31, rue St.-Louis-en-l‘Ile, T. 0143 54 31 61, www.berthillon-glacier.fr, Mi.-So. 10-20 Uhr, Metro Pont-Marie

Etwa sechzig Eissorten. Fortwährend eine geduldig wartende Schlange aus aller Herren Länder und dann der Genuß. Mal kräftig zulangen beim Rhabarber Sorbet oder Vanilleeis mit Armagnac-Pflaumen, Kakao, Whisky- Granité, Nougat-Honig-Eis oder einer der zahllosen anderen Kreationen oder Neuerfindungen. Die echten Eisliebhaber laufen nicht mit dem Tütchen davon, sondern genießen sitzend.

Bofinger, 5, rue de la Bastille, T. 0142 72 87 82, Mo.-Fr. 12-15 u. 18.30-1 Uhr, Sa., So. 12-1 Uhr, Metro Bastille

Eine der berühmten, traditionsreichen Pariser Belle – Epoque - Brasserien, in der Politiker, Schauspieler, Stars, Dichter und Denker ein und aus gingen und noch gehen. Diese Atmosphäre muß man erleben: die geschäftigen Kellner mit den riesigen Meeresfrüchteplateaus auf der Schulter, die eleganten Gäste, die sichtbar und nach einer Weile auch hörbar genießen, die Lüster, deren Licht sich in den Spiegeln vervielfacht: wie in einer anderen Zeit.

Chez Marianne, 2, rue des Hospitalières-Saint-Gervais, T. 0142 72 18 86, tägl. 12-24 Uhr, Metro Saint-Paul

Marianne ist perfekte Gastgeberin. Ihre Mädels sehen aus wie Models und passen genau zur lifestyleorientierten Klientel. Das Essen hält allemal den Ansprüchen stand: jiddisch ist angesagt, sogar zum Mitnehmen (Fallafel 6, 50 Euro, Wodka 5 Euro, Patisserie zwischen 4 und 9 Euro.

Dame Tartine, 2, rue Brisemiche T. 0142 77 32 22, tägl. 12-23.30 Uhr, Metro Hôtel-de-Ville. Weitere Adresse: 59, rue de Lyon, 12. Arr.

Angesichts des knallbunten Brunnens von Niki de Saint-Phalle unter Platanen einen warmen Pfirsichkuchen mit Erdbeermus (6 Euro) futtern ist doch nicht das schlechteste. Die gute Dame Tartine macht auch Croque Monsieur und andere Tellergerichte wenn’s einer lieber herzhaft mag. Der Platz ist beliebt; die Preise sind gerade noch erträglich.