Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

U-Bahnlinien

Body: 

Besondere U-Bahnlinien

Londoner haben ein Faible dafür, jährlich alle zwölf Linien zu benoten, und immer verliert die Northern. Hier wurde die Wolf-verfolgt-Mädchen-durch-endlose-Gänge-Szene für den Film American Werewolf gedreht, hier spielt The Cures finsterer Song Midnight in the Subway. Zu allem Überfluss sei sie laut, dreckig und langsam, lautet gebetsmühlenartig die Kritik.

Zweiter Verlierer ist Circle, die (wie ihr Name andeutet) einen Kreis um Inner London beschreibt. Eine Zeitlang war es schick, auf dieser Bahnhöfe-Verbindungslinie die häufigen Pannen mit Parties zu begehen. Heute ist sie im Winter bei Obdachlosen beliebt: Ein Fahrschein sichert ihnen einen ganzen Tag im Warmen.

Victoria und Jubilee, die jüngsten Linien, sind indes Everybody´s Darling. Tun Sie sich mal die Erweiterung (1999) der Jubilee Line von Westminster über London Bridge zur Canary Wharf an. Jede dieser Stationen wurde von einem anderen Star-Architekten entworfen: Postmoderne mit Niveau.

U-Bahn-Knigge

Besorgen Sie sich vor dem ersten Abtauchen in den Untergrund den erwähnten Netzplan. Sie werden ihn schon bei der Wahl des richtigen Bahnsteigs benötigen, denn angegeben ist nur die Zugrichtung: westbound usw. An einigen Bahnsteigen wird elektronisch angezeigt, welcher Zug als nächster einläuft; ein Schild am Triebwagen nennt Strecke und Endhalt.

Seit dem Brand in Kings Cross 1987, der 31 Leben forderte, ist Rauchen im Zug und auf Bahnsteigen streng verboten. In jeder Station wurden danach alle Holzbauteile entfernt, und Bahnsteige wie Treppen sind nur noch über eine Sperre zu betreten. Auf den endlosen Rolltreppen (die Station Hampstead z.B. liegt 58m unter der Erde) gilt: rechts stehen, links gehen. Dem verleihen eilige U-Bahnnutzer rabiat Nachdruck, wenn´s sein muss.

Kriminalität ist in der U-Bahn selten ein Thema, doch welche Metropole hätte keine Gelegenheits-Taschendiebe? Meiden Sie abends leere Wagen.

The Tube: Was lernt man im Untergrund?

Das wahre London kennen. Ihre Wohnviertel können Briten aseptisch nach Klassen trennen. In der tube kommen sie aber doch zusammen, der kerzengerade Geschäftsmann im Dreiteiler, vertieft in die Times, und der Penner, dessen Schuhwerk nach Kalkutta aussieht. Hier hört man Sprachen aus aller Welt und die größte Vielfalt englischer Akzente. Ein geübtes Ohr ermittelt mühelos zwischen zwei Stationen Herkunft, Klassenzugehörigkeit, Ausbildung und Befindlichkeit des Sprechers. Wieder macht sich das Fehlen einer Standardaussprache bemerkbar. Der berühmte BBC-Akzent wird landesweit nur von einigen Dutzend Nachrichtensprechern gepflegt.