Gebäude, Zoo

Body: 

Noch zun sehen

Kultur und Erholung

Arc del Triomf / Portacoeli

Arc del Triomf
Am Anfang des Passeig Lluis Companys

Der Triumphbogen ragt am Anfang des bis hinunter zum »Parc de la Ciutadella« führenden »Passeig de Lluis Companys« empor. Er wurde im »Neomudéjar«-Stil, einer historistischen Neuinterpretation der Maurenarchitektur aus dem späten 19. Jh., als Tor zum Gelände der großen Weltausstellung von 1888 errichtet, die das neue industrielle »Eixample«-Barcelona in Europa bekanntmachen sollte.

Zoo
Im hinteren Teil des Parc de la Ciutadella

Es ist fraglich, ob der Zoo zu den Sehenswürdigkeiten gezählt werden darf, der Vollständigkeit halber soll er aber hier erwähnt werden. Im hinteren Teil des »Parc de la Ciutadella« liegt das Gelände des »Parc Zoologic«, dessen Hauptattraktion der weiße Albino-Gorilla »Copito de Nieve« ist, von dem man bis jetzt vergebens versucht hat, weitere Albino-Nachkommenschaft zu erzeugen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Delphin-Show dreimal täglich im »Aquarama«. Sich am besten vor Ort erkundigen, da die Zeiten dauernd wechseln. Der Zoo ist von 10-18 h geöffnet.

Vila Olímpica
Am Ende des Passeig Marítim

Die neuangelegte Olympiasiedlung, die während der Spiele als Unterkunft für Athleten und Presse diente, hat sich zu einem der beliebtesten Freizeittreffs der Barcelonesen gemausert. Außer Parks, Grünflächen, Stränden und Flanierpromenade hat dieses moderne Viertel Einkaufspassagen, ein Fünfsterne-Hotel und einen Sporthafen mit vielen Restaurants, Cafés und Modekneipen zu bieten, der schon zum neuen Mittelpunkt des Nachtleben avanciert ist. Hier trifft dasselbe wie auf den Zoo zu, doch viele Barcelonesen scheinen die neue »Vila Olímpica« als eine der Hauptanziehungspunkte der Stadt zu betrachten, jedenfalls nach dem Menschenstrom am Wochenende zu urteilen.

Dieses neu aus dem Boden gestampfte Viertel hat die Silhouette der Stadt durch die dem Meer zugewandten großen Zwillingstürme drastisch verändert. Die Planung oblag dem Architektenbüro des früheren Stadtplaners und letzten Vertreters einer alteingesessenen Architektendynastie, Oriol Bohigas. Dem Viertel wurde auch ein Teil des »Poble Nou« geopfert. Der neue Jachthafen und die ultramodernen Einrichtungen am Strand sind sehenswert. Hier zeigt sich Barcelona, wie es sich gerne als Metropole im nächsten Jahrtausend sähe.

Sehenswert ist auch die Stadt an sich, wenn man sie als Ganzes von einer erhöhten Warte aus betrachtet. Einige Aussichtspunkte erscheinen hier zum erstenmal, andere werden schon an anderen Stellen dieses Führers erwähnt. Deshalb sollen sie hier nur anhand einer kurzen Liste nochmal aufgezählt werden.

El Corte Inglés
Plaça Catalunya, 14

Auf dem Dachgeschoß dieses großen Kaufhauses gewährt ein Café-Restaurant Ausblick auf die »Pl. Catalunya«, die »Ramblas« und die Altstadt. Vielleicht der am leichtesten zu erreichende aller Aussichtspunkte, aber bestimmt auch der am wenigsten beeindruckende.

Carretera de les Aigües
Auf halber Höhe des Collserola-Bergzuges

Diese unbefestigte Piste auf halber Höhe des Collserola-Bergzuges, an anderer Stelle bereits beschrieben, erreicht man ohne Fahrzeug am besten über einen kleinen, steilen Park, der von der Bergstation der »blauen Straßenbahn« an der »Pl. Doctor Andreu« bis zum Wasserhaus, Anfang der »carretera de les Aigües«, hinaufführt. Er ist schwierig zu finden, so dass man besser jemanden im »Mirablau« oder an der Talstation der »Tibidabo«-Drahtseilbahn fragt. Weitere Anfahrtsmöglichkeit zur »Carretera de les Aigües«: die Standseilbahn »Funicular de Vallvidrera« – nicht mit der gerade erwähnten verwechseln – die bei der Brücke, über welche die Piste verläuft, den Zugang zu dieser ermöglicht. Diese Piste am bewaldeten »Collserola«-Hang, Jogging-Revier der Barcelonesen, gibt auf seiner ganzen Länge einen schönen Blick auf die Stadt und das Meer frei. Saubere Luft, denn hier gilt Fahrverbot für alle Fahrzeuge.

Portacoeli
Pg. de la Escullera, auf der Hafenbarriere

Diese Bar, bereits im Kapitel Unterhaltung, »Cafés« beschrieben, schwebt nicht über den Dächern Barcelonas, im Gegenteil, sie liegt gleichsam auf Meereshöhe. Trotzdem hat man von dieser der Stadt vorgelagerten Stelle, wie von einem einlaufenden Schiff, eine schöne Aussicht über den Hafen, den »Montjuïc« und über die Stadt und die Berge im Hintergrund.

Es gibt noch weniger lohnende Aussichtspunkte in den obersten Etagen der höchsten barcelonesischen Hochhäuser, wie das »Ritz Carlton«-»Hotel de les Arts« in der Olympiasiedlung, der weiße »Atalaya«-Turm an der »Diagonal« mit seiner dubiosen »Encuentros«-Bar, und der »Atalaya«-Schwingarm auf dem Tibidabo-Vergnügungspark, zweithöchster Aussichtspunkt über der Stadt.